Corona-Impfungen in Brandenburg – ein Überblick
Zentrale Infonummer des DRK
Tel: 08000 365 000
Kostenfrei und 24h erreichbar!
Ansprechpartnerin
Pressesprecherin
Öffentlichkeitsarbeit/ Kommunikation
Marie-Christin Lux
Alleestr. 5
14469 Potsdam
Tel: 0331-28 64 - 119
Fax: 0331-28 64 - 134
Mail: m.lux(at)drk-lv-brandenburg.de
Am 27. Dezember 2020 wurde in Großräschen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz zum ersten Mal eine Corona-Impfung in Brandenburg durchgeführt. Am 5. Januar 2021 folgte mit der Eröffnung der ersten beiden Impfzentren in Potsdam und Cottbus der nächste Schritt auf dem Weg, Brandenburgerinnen und Brandenburger gegen das Coronavirus zu impfen. Bis 3. Februar 2021 wurden neun weitere Impfzentren eröffnet: in Schönefeld, Elsterwerda, Frankfurt (Oder), Oranienburg, Brandenburg an der Havel, Eberswalde, Prenzlau, Luckenwalde und in Kyritz.
Doch wie läuft das Impfen in Brandenburg ab? Wie bekomme ich einen Termin? Wie ist das Deutsche Rote Kreuz in das Impfen involviert? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in Brandenburg im Überblick.
Aktuelle Informationen zur Corona-Schutzimpfung im Überblick
- Alle Fragen und Antworten zur Corona-Impfung finden Sie auf einer extra dafür eingerichteten Informationsseite des DRK.
- Auch auf der Webseite "Zusammen gegen Corona" des Bundesgesundheitsministeriums können Sie sich umfassend informieren.
- Alles Aktuelle zur Corona-Schutzimpfung in Brandenburg finden Sie unter www.brandenburg-impft.de.
- Das Bundesgesundheitsministerium hat außerdem eine Webseite eingerichtet, die tagesaktuelle Impfzahlen zu den Erst- und Zweitimpfungen in Deutschland darlegt.
Ziel der Corona-Impfungen ist die sogenannte Herdenimmunität. So bezeichnet man den Zustand, wenn 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sind. Das wäre in Brandenburg der Fall, wenn sich zwischen 1,5 und 1,7 Millionen Menschen impfen lassen. Bundesweit wäre die Herdenimmunität bei rund 50,2 bis 58,5 Millionen geimpften Menschen erreicht.