·

Erneute DRK-Hilfsgüterflüge für betroffene Zivilbevölkerung im Gazastreifen

Verladen von Hilfsgütern für den zweiten Hilfsflug des DRK für Gaza, im Logistikzentrum des DRK am Flughafen Schönefeld bei Berlin - 06.02.2024

Vom Flughafen Leipzig/Halle aus hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) erneut dringend benötigte humanitäre Hilfsgüter für die betroffene Zivilbevölkerung im Gazastreifen auf den Weg gebracht. Das DRK reagiert damit auf die weiterhin katastrophale humanitäre Lage vor Ort.

„Gerade in den nun bevorstehenden Wintermonaten droht sich, die Notlage der Zivilbevölkerung noch einmal zu verschlimmern“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. „Mit den Hilfsgüterflügen unterstützen wir die Arbeit unserer Schwestergesellschaft vor Ort, den Palästinensischen Roten Halbmond, die seit Beginn des bewaffneten Konflikts unter schwersten Bedingungen Hilfe allein nach dem Maß der Not leistet.“

Humanitäre Lage vor allem im Gazastreifen katastrophal 

Vom bewaffneten Konflikt in Israel und den Palästinensischen Gebieten ist insbesondere die Zivilbevölkerung betroffen. Vor allem im Gazastreifen ist die humanitäre Lage nach über einem Jahr seit Eskalation des bewaffneten Konflikts katastrophal. Hier fehlt es neben Medikamenten, Trinkwasser, Lebensmitteln, Treibstoff auch an Hilfsgütern, die der Bevölkerung helfen, durch den Winter zu kommen. Mit den heute verladenen Familienzelten, Schlafmatten und Winter-Sets versucht das DRK, diesen dringendsten humanitären Bedarfen zu entsprechen.

Am Donnerstag und Freitag sollen weitere Flugzeuge vom Flughafen Leipzig/Halle nach Al-Arish in Ägypten starten. Dort werden die insgesamt rund 63 Tonnen an Hilfsgüterlieferungen vom Ägyptischen Roten Halbmond in Empfang genommen und auf dem Landweg in den Gazastreifen transportiert, wo sie vom Palästinensischen Roten Halbmond verteilt werden sollen. Finanziert werden die Hilfslieferungen mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes sowie durch Spenden.

DRK fordert dauerhaften und sicheren Zugang für humanitäre Helfende

Das DRK unterstützt fortlaufend die Arbeit seiner Schwestergesellschaften vor Ort, dem Palästinensischen Roten Halbmond in den Palästinensischen Gebieten und dem Magen David Adom in Israel. Seit Eskalation des bewaffneten Konflikts hat das DRK mehrfach Hilfsgüter in die Region gebracht.

Über die anhaltend schlechte Lage und Versorgung der Zivilbevölkerung zeigt sich das DRK weiterhin stark besorgt und fordert einen dauerhaften und sicheren Zugang für humanitäre Helfende und eine stabile Versorgung mit Hilfsgütern: „Das Leid der Zivilbevölkerung hat ein fast unvorstellbares Ausmaß angenommen – und das schon viel zu lange. Ihr Schutz muss endlich oberste Priorität haben. Wir fordern daher alle Beteiligten dazu auf, das Humanitäre Völkerrecht zu achten und für die humanitären Helferinnen und Helfer sicheren Zugang zu Verletzten, Erkrankten und betroffenen Menschen zu gewährleisten“, sagt Christian Reuter.

DRK bittet um Spenden

Das DRK bittet um Spenden für die Betroffenen:
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Israel/Palästinensische Gebiete

oder unter drk.de/spende

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)