Essstörungen
Erinnern Sie sich an den Moment, als Sie das letzte Mal hungrig waren? Wenn Sie unter einer Essstörung leiden, haben Sie das Gefühl dafür vermutlich verloren. Essen ist nicht mehr dazu da, den Hunger zu stillen. Vielmehr ist es ein Suchtmittel, um eigentlich ganz andere Bedürfnisse zu befriedigen oder zu kontrollieren. Vielen hilft es, über ihre Essstörung zu sprechen, um sie schließlich zu überwinden. Bei uns sind Sie willkommen, so wie Sie sind.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.
Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr
Wenn sich alles nur noch ums Essen dreht ...
In unserer Selbsthilfegruppe wissen wir alle, wie es ist, wenn sich der Alltag nur noch ums Essen dreht. Wenn die nächste Tafel Schokolade der einzige Trost ist, mit dem Gefühl der inneren Leere umzugehen. Oder wenn die zweite Mahlzeit am Tag nicht mehr sein darf, weil sich der Körper immer noch zu dick anfühlt.
Gegenseitig Mut machen
Und wir wissen auch, wie schwer es ist, darüber zu sprechen – für Frauen und noch mehr für Männer. Genau deswegen können wir uns gegenseitig so gut zuhören und Halt geben, um diese Krankheit zu überwinden. Und uns Mut machen, uns selbst liebevoll anzunehmen so wie wir sind: Nämlich schön.
Wieder Verantwortung übernehmen
In unserer Selbsthilfegruppe tauschen wir Erfahrungen aus und unterstützen uns gegenseitig, die Verantwortung für unser Essverhalten wieder zu übernehmen. Dabei helfen wir uns auch mit Informationen über Therapiemöglichkeiten und Tipps, wie und wo wir uns professionelle Hilfe holen können. Wir sind keine Therapiegruppe.
Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns über Ihren Besuch! Unsere Runde ist für Frauen genauso wie für Männer offen.
Für wen ist unsere Selbsthilfegruppe?
Unsere Selbsthilfegruppe ist nicht auf eine bestimmte Form von Essstörung beschränkt. Zu uns können alle Frauen und Männer kommen, die unter einer Essstörung leiden und Austausch suchen. Das sind Menschen mit
- Bulimie
- Magersucht
- Adipositas
- Binge Eating Störung
- oder einer anderen Form einer Essstörung
Wie geht es weiter?
Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.