Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Soziale Dienste
  3. Selbsthilfegruppen
  4. Multiple Sklerose

Multiple Sklerose

Den Schock der Diagnose Multiple Sklerose haben wir schon hinter uns. Aber ein Leben mit der Krankheit liegt noch vor uns. Und wir wollen es genießen! Gemeinsam arbeiten wir in unserer Selbsthilfegruppe daran, unsere Ängste abzubauen, aus unserer Isolation herauszufinden, uns Mut und Anerkennung zuzusprechen und uns ein positives Lebensgefühl zurückerobern. 

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Austausch und Ängste abbauen

In unserer Gruppe sind sowohl Betroffene als auch Angehörige willkommen. Wir tauschen uns darüber aus, was für die Mitglieder der Gruppe gerade wichtig ist: Zum Beispiel, mit welchen physischen Übungen wir unser Wohlbefinden steigern können oder welche schulmedizinischen und alternativen Behandlungen uns geholfen haben. Wir diskutieren auch darüber, wie wir bei unserem Arbeitgeber mehr Verständnis für unsere Situation wecken und wie wir unser Familienleben mit der Erkrankung gestalten können. 

Annehmen, was da kommt

Als "Krankheit mit 1.000 Gesichtern" wird Multiple Sklerose auch bezeichnet. Denn sie hat völlig unterschiedliche Verläufe. Manchmal kommen regelmäßig starke Schübe, manchmal verändert sich die Krankheit über Jahre hinweg gar nicht. Voraussagen kann das niemand. Aber wir können lernen, das anzunehmen, was kommt und mit dem umzugehen, was kommt. Dafür ist unsere Selbsthilfegruppe da.

Unsere Treffen

Unsere bunte Gruppe beim DRK Landesverband Brandenburg e. V. trifft sich einmal im Monat. Das, was uns gerade interessiert oder wichtig ist, machen wir zum Thema. Regelmäßig organisieren wir Vorträge zu speziellen Fragen. Dann sind wir gut über unsere Erkrankung informiert und über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Das entspannte Zusammensein ist uns genauso wichtig. Wir unternehmen gern gemeinsam Ausflüge und stellen kleine Feste auf die Beine. 

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.

Selbsthilfegruppen bei Ihrem Kreisverband vor Ort