Rollstuhltreff
Wer schon wieder so einen seltsamen Rolli-Spruch gehört hat, kann laut lachen oder sich schwarz ärgern. Wir finden beides in Ordnung. In unserem Rollstuhltreff reden wir ganz offen über unsere Erfahrungen mit unserer besonderen Körperlichkeit. Denn wir kennen die vielen kniffligen, nervigen, lustigen oder peinlichen Situationen, in die Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen schon geraten sind.
Erfahrungsaustausch in der Gruppe
Wir vom DRK-Rollstuhltreff des Landesverbands Brandenburg sind eine Selbsthilfegruppe für Rollstuhlfahrer. Wir treffen uns einmal im Monat zum Erfahrungsaustausch. Über viele Erlebnisse können wir uns amüsieren, aber hin und wieder müssen wir auch Dampf ablassen. Manchmal sitzen wir einfach nur gemeinsam in der Runde und unterhalten uns über Gott und die Welt.
Konkrete Tipps für den Alltag
Im Prinzip geht es darum, uns darin zu unterstützen, die Hürden im Alltag besser überwinden zu können. Wir muntern uns auf und machen uns gegenseitig stark, damit wir besser zurechtkommen. Und wir geben uns auch konkrete Tipps, beispielsweise zu behindertengerechten Restaurants oder Geschäften in der Gegend oder zu interessanten Kursen, die für Rollstuhlfahrer geeignet sind.
Manchmal laden wir Referenten zu einem Thema ein, das uns wichtig ist. Oder wir planen gemeinsame Freizeitaktivitäten.
Übrigens: Angehörige von RollstuhlfahrerInnen sind bei uns auch willkommen.
Unsere Projekte – Lebensbedingungen verbessern
Der Erfahrungsaustausch ist für uns sehr wichtig bei unseren Treffen, aber uns geht es um mehr: Wir wollen die Lebensbedingungen für Menschen, die eine Behinderung haben, verbessern. Daher initiieren wir immer wieder Projekte, die Politik und Gesellschaft auf uns aufmerksam machen. Wir freuen uns, wenn neue Ideen dafür eingebracht werden.
Wie geht es weiter?
Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.