Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Wer wir sind
  3. Aufgaben

Aufgaben des DRK-Landesverbandes Brandenburg

Neben traditionellen Arbeitsfeldern wie dem Rettungsdienst und Katastrophenschutz, der Ausbildung in Erster Hilfe, der Rotkreuzblutspende, der Wasserwacht und dem Suchdienst hat sich der DRK-Landesverband Brandenburg seit seiner Gründung dem Aufbau eines breiten Spektrums in der sozialen Arbeit gewidmet. Seit Sommer 2015 ist die Flüchtlingshilfe als neues Hauptaufgabenfeld hinzugekommen.

Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes

Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes sind unter anderem:

  • Verbreitung der Kenntnisse des humanitären Völkerrechts sowie der Grundsätze und Ideale der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
  • Hilfe für die Opfer von bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und Notsituationen.
  • Verhütung und Linderung menschlicher Leiden, die sich aus Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Benachteiligung ergeben.
  • Förderung der Gesundheit, der Wohlfahrt und der Jugend.
  • Förderung der Entwicklung nationaler Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften.

Aufgabenfelder des DRK-Landesverbandes Brandenburg

  • Erste Hilfe

    In Berlin und Brandenburg bildet das Deutsche Rote Kreuz pro Jahr ca. 100.000 Menschen in Erster Hilfe aus und weiter. Die Erste-Hilfe-Schulungen der Bevölkerung erfolgen von ehrenamtlichen Ausbildern.
    Weiterlesen

  • Aus- und Fortbildung

    Die Aus- und Fortbildung des DRK-Landesverbands Brandenburg umfasst alle Bereiche des DRK
    Weiterlesen