Pressemitteilungen und Verbandsnews

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Porträtfoto von Marie-Christin Lux

Ansprechperson

Pressesprecherin
Leitung Verbandskommunikation 


Marie-Christin Lux
Alleestr. 5
14469 Potsdam

Tel: 0331-28 64 - 119
E-Mail: m.lux[at]drk-lv-brandenburg.de

Eine Mitarbeiterin des Roten Kreuzes interagiert zugewandt mit einem Mann und eine Frau, die beide im Rollstuhl sitzen.
· Pressemitteilung
Die LIGA Brandenburg befürchtet, dass ein großer Teil sozialer Träger bei der Umsetzung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ der Bundesregierung nicht berücksichtigt werden – obwohl das Gesetz zentrale Bereiche der sozialen Infrastruktur betrifft, die sie maßgeblich tragen.
Porträtfoto in Schwarzweiß eines Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuzvor einem Einsatzwagen für den Katastrophenschutz steht und in die Kamera lächelt.
· Pressemitteilung
Das DRK in Brandenburg trauert um Marc Histermann, Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbands Prignitz e.V. Er ist im Oktober 2025 plötzlich und unerwartet im Alter von 33 Jahren verstorben.
Mitarbeitende des DRK helfen einem älteren Herrn aus einem DRK-Fahrzeug.
· Pressemitteilung
Krankenfahrten sorgen dafür, dass hilfsbedürftige und wenig mobile Menschen zum Arzt oder Krankenhaus, zur Dialyse oder Chemotherapie, zur Krankengymnastik oder Reha kommen. Immer häufiger warten Patienten allerdings stundenlang zu Hause oder harren im Krankenhaus aus, weil sie niemand nach Hause fahren kann. Der Hintergrund: Krankenfahrten werden seit Jahren sehr schlecht bezahlt und immer mehr Anbieter ziehen sich vom Markt zurück. Der DRK-Landesverband Brandenburg e.V. und weitere Verbände in Brandenburg schlagen jetzt Alarm.
Ein Mitarbeiter des Roten Kreuz und eine Frau sitzen nebeneinander und sind im Gespräch.
· Pressemitteilung
Die Migrationsberatung (MBE) und die behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB) sind unverzichtbare Angebote für Integration, Fachkräftesicherung und sozialen Zusammenhalt. Das DRK in Brandenburg setzt sich für eine bedarfsgerechte Finanzierung im Bundeshaushalt 2026 ein – für starke Strukturen und verlässliche Unterstützung.
Eine Frau in Einsatzkleidung des Roten Kreuz hilft bei der Verladung von Hilfsgütern des Roten Kreuzes für ein Katastrophengebiet.
· Pressemitteilung
Nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan ist die humanitäre Lage weiterhin katastrophal. Mit einem heute gestarteten Hilfstransport unterstützt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Hilfsmaßnahmen seiner Partner vor Ort, dem Afghanischen Roten Halbmond (ARH) und der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRK). „Mit unserem Transport helfen wir den notleidenden Menschen mit Gütern, die dringend gebraucht werden“, sagt der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Christian Reuter.
Zwei Erzieherinnen spielen mot fröhlich aussehenden Kindern auf einem Spielplatz.
· Pressemitteilung
Anlässlich der Brandenburger Reformpläne im frühkindlichen Bildungsbereich positioniert sich das neue Bündnis Kita.Macht.Bildung! klar gegen Kürzungen bei Qualität, Personal und Finanzen. Mit sieben Kernanliegen fordert das Bündnis unter anderem eine auskömmliche Finanzierung, die Absicherung der dritten Betreuungsstufe und eine Sicherung der demografischen Rendite im Kita-System.
Drei junge Menschen halten jeweils einen Arm in die Höhe und deuten ein Basketballspiel an.
· Pressemitteilung
110 junge Menschen haben am 1. September ihren Freiwilligendienst beim DRK-Landesverband Brandenburg e.V. begonnen, 30 weitere starten im Oktober. Mit ihrem freiwilligen Engagement in sozialen Einrichtungen leisten sie ein Jahr lang einen unverzichtbaren Dienst für das Gemeinwohl. Der DRK-Landesverband Brandenburg e.V. lädt Pressevertretende ein zur Auftaktveranstaltung.
Eine Frau in einer Jacke des Rotkreuz-Suchdienstes zeigt einer anderen Frau eine Informationsbroschüre.
· Pressemitteilung
Jedes Jahr verlieren unzählige Menschen in bewaffneten Konflikten oder auf der Flucht jede Spur von ihren Angehörigen. Die Folge ist eine quälende Ungewissheit, die die Familien der Vermissten oft über Jahre enorm belastet. Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) steht den Betroffenen zur Seite, auch im letzten Jahr wandten sich wieder Tausende an den Suchdienst.
Eine Frau und ein Mann in Einsatzkleidung des Roten Kreuzes verladen Hilfsgüter mit einem Gabelstapler.
· Pressemitteilung
Die Zahlen und Fakten sprechen eine klare Sprache: Weltweit sind mehr als 300 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Um die Jahrtausendwende hat das Rote Kreuz 20 aktive bewaffnete Konflikte gezählt, 25 Jahre später sind es rund 130. Noch nie seit Datenerhebung sind so viele humanitäre Helfende im Einsatz ums Leben gekommen wie im letzten Jahr. Und der Klimawandel sorgt dafür, dass Extremwetterereignisse in Zukunft noch weiter zunehmen.
Eine junge Frau im Rotkreuz-Pulli malt mit zwei Kindern an einem Tisch sitzend.
· Pressemitteilung
Die Debatte um die Einführung eines neuen Wehrdienstes ist spätestens seit der Vorlage eines Gesetzentwurfes in vollem Gang. Zunächst soll der Dienst auf freiwilliger Basis erfolgen, nur das Ausfüllen eines Fragebogens ist für junge Männer verpflichtend. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) macht sich dafür stark, dass dieser um die Abfrage erweitert wird, ob junge Menschen einen freiwilligen, zivilen Dienst leisten wollen.
  • 1 von 27
Frau liest auf ihrem Smartphone den Rotkreuz-Newsletter

Abonnieren Sie kostenfrei den Newsletter des DRK-Landesverbands Brandenburg e.V.

Rotkreuzblog

In unserem Online-Magazin erleben Sie die ganze Welt des DRK in Brandenburg: Neue Projekte und Entwicklungen im Verband, Mitarbeiterportraits und Wissenswertes aus allen Arbeitsbereichen des Roten Kreuzes. Besuchen Sie unseren Rotkreuzblog.

Frau liest auf ihrem Smartphone den Rotkreuz-Newsletter

Abonnieren Sie kostenfrei den Newsletter des DRK-Landesverbands Brandenburg e.V.

Rotkreuzblog

In unserem Online-Magazin erleben Sie die ganze Welt des DRK in Brandenburg: Neue Projekte und Entwicklungen im Verband, Mitarbeiterportraits und Wissenswertes aus allen Arbeitsbereichen des Roten Kreuzes. Besuchen Sie unseren Rotkreuzblog.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)