Landesverband Brandenburg
Der DRK-Landesverband Brandenburg e.V. ist einer von 19 DRK-Landesverbänden Deutschlands. Er wurde am 23. Juni 1990 gegründet. Als übergeordneter Dachverband übernimmt der Landesverband koordinierende und strategische Aufgaben für alle 17 DRK-Kreisverbände in Brandenburg.
40.000 fördernde und aktive Mitglieder unterstützen die Arbeit des Roten Kreuzes in Brandenburg. Mehr als 5.400 hauptamtliche Mitarbeitende sind täglich in Kindertagesstätten, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und vielen weiteren Einrichtungen und Diensten im Einsatz.
Tausende ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im DRK-Landesverband Brandenburg e.V. engagieren sich in unseren Gemeinschaften:
- Wasserwacht (ca. 2.500)
- Jugendrotkreuz (ca. 1.200) oder
- Bereitschaften (ca. 1.500)
- sowie in der Sozialarbeit (ca. 300)
DRK-Kreisverbände in Brandenburg

- DRK-Kreisverband Bad Liebenwerda e.V.
- DRK-Kreisverband Brandenburg an der Havel e.V.
- DRK-Kreisverband Calau e.V.
- DRK-Kreisverband Cottbus-Spree-Neiße-West e.V.
- DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V.
- DRK-Kreisverband Forst Spree-Neiße e.V.
- DRK-Kreisverband Gransee Ostprignitz-Ruppin e.V.
- DRK-Kreisverband Lausitz e.V.
- DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V.
- DRK-Kreisverband Märkisch-Oderland-Ost e.V.
- DRK-Kreisverband Niederbarnim e.V.
- DRK-Kreisverband Niederlausitz e.V.
- DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig e.V.
- DRK-Kreisverband Prignitz e.V.
- DRK-Kreisverband Uckermark Ost e.V.
- DRK-Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim e.V.