·

Ausstellung im Rotkreuz-Museum Luckenwalde: Zum 200. Geburtstag von Florence Nightingale

Florence Nightingale gilt als Begründerin der modernen Krankenpflege.

Am 12. Mai 1820 wurde die englische Krankenschwester Florence
Nightingale geboren. Im eigentlichen Jubiläumsjahr vor zwei Jahren
konnte ihr Geburtstag wegen der Pandemie weder in London noch in
Luckenwalde gefeiert werden. Nun wird er nachgeholt. Ausstellungseröffnung im Rotkreuzmuseum in Luckenwalde ist am Freitag, 17. Juni.

Ihre ersten Ausbildungsschritte tat Florence Nightingale ab 1850 in Kaiserswerth bei Düsseldorf. In ihrer Heimat Großbritannien war das damals noch nicht möglich. Kurz danach reiste sie als Krankenschwester in die Türkei. Dort versorgte sie in einem Lazarett der Engländer die verwundeten Soldaten des Krimkriegs, der gerade auf der anderen Seite des Schwarzen Meeres tobte.

Mit ihren Erfahrungen aus dieser Tätigkeit kehrte sie nach London zurück, machte vehement auf die Missstände im militärischen Sanitätswesen und in der Krankenpflege aufmerksam und gründete ihre eigene Krankenpflegeschule.

Begründerin der modernen Krankenpflege

Florence Nightingale gilt als die Begründerin der modernen Krankenpflege. Ihr Geburtstag, der 12. Mai, ist heute der „Internationale Tag der Krankenpflege“.

Mit der nach ihrem Tod gestifteten Florence-Nightingale-Medaille zeichnet das Internationale Komitee vom Roten Kreuz seit 1920 verdiente Krankenschwestern, seit einigen Jahren auch Krankenpfleger aus.

Ausstellung beleuchtet Leben, Wirken und Erbe von Florence Nightingale

Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf die verschiedenen Stationen, Wirkungsorte und Tätigkeitsbereiche von Florence Nightingale sowie ihr Nachleben in der Gegenwart. Alle Sinne der Besucher sind gefordert: Nicht nur kann man Objekte betrachten und Hintergrundinformationen nachlesen, auch Florence Nightingales Stimme ist zu hören und ihr Lieblingsduft zu riechen.

Nach der Eröffnung am Freitag, 17. Juni, ist die Ausstellung des Rotkreuzmuseums bis zum 16. September 2022 von montags bis freitags im Luckenwalder Haus des Ehrenamts zu den üblichen Geschäftszeiten (und außerhalb nach Vereinbarung) zu sehen.

Kontakt: Rainer Schlösser (0151/15591977 oder museum@drk-fs.de)

Mehr Informationen zum Rotkreuzmuseum Luckenwalde gibt es hier.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)