Weitere Angebote für Menschen mit Behinderung

Die Behindertenhilfe im Deutschen Roten Kreuz unterstützt Menschen mit Behinderungen dabei, am Leben in der Gesellschaft in allen Bereichen teilhaben zu können. Gleichzeitig setzt sie sich dafür ein, dass die gesellschaftlichen Bedingungen weiterentwickelt werden. Auf diese Weise fördert und gewährleistet die Behindertenhilfe langfristig die Chancengleichheit von Menschen mit Behinderung.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Für Teilhabe und Chancengleichheit

Das Deutsche Rote Kreuz begleitet und unterstützt Menschen mit Behinderung insbesondere:
  • durch anwaltschaftliche Vertretung
  • mit einem großen Angebot von Möglichkeiten zur Teilhabe und Teilnahme
  • bei der Wahrnehmung und Ausübung ihrer Rechte und Pflichten und der Stärkung von Eigenverantwortung
Menschen mit Behinderung haben das Recht auf selbstständige und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das schließt alle behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen ein, unabhängig von Art und Schwere der Behinderung oder ihrem Lebensort. Die Einrichtungen und Dienste des DRK setzen diese Grundsätze in ihren Angeboten um. Die Behindertenhilfe im Deutschen Roten Kreuz orientiert sich am individuellen Hilfebedarf und den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen.

Das DRK Angebot umfasst:

  • Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben
  • berufsfördernde, pädagogische, pflegerische und technische Angebote durch Einrichtungen und Dienste
  • Information, Beratung und Vermittlung
  • Begleitung, Assistenz und Betreuung
  • Freizeitangebote
  • Unterstützung der Selbsthilfe
Die Behindertenhilfe im Deutschen Roten Kreuz wendet sich an alle Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenssituationen und stellt die jeweils erforderlichen Angebote zur Unterstützung zur Verfügung.

Behinderte Menschen bleiben mit dem DRK-Fahrdienst mobil und können am Leben teilnehmen. Der Fahrdienst bringt Sie zum Arzt, zur Arbeit oder zu Veranstaltungen.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf erhalten sie Unterstützung und Begleitung.

Behinderte Menschen bleiben mit dem DRK-Fahrdienst mobil und können am Leben teilnehmen. Der Fahrdienst bringt Sie zum Arzt, zur Arbeit oder zu Veranstaltungen.

Behindertenhilfe, Betreutes Wohnen, Potsdam, DRK

Im ambulant betreuten Wohnen leben Behinderte selbstständig in einer eigenen Wohnung. Bei Bedarf erhalten sie Unterstützung und Begleitung.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)