Hospiz – in Würde Abschied nehmen

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ Cicely Saunders 1918 - 2005, Begründerin der Hospizbewegung 

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Betreuung, Begleitung und Versorgung

In unseren Einrichtungen begleiten wir Menschen in der letzten Lebensphase. Die Betreuung, Begleitung und Versorgung erfolgt durch interdisziplinäre Teams, die den Betroffenen einen würdigen und möglichst schmerzfreien Abschied ermöglichen. – Sterben und Abschied nehmen gehören zum Leben. Mit unseren Hospizen bieten wir Betroffenen und ihren Angehörigen eine Herberge, in der sie in Ruhe voneinander Abschied nehmen können.

Erstes DRK-Hospiz in Brandenburg

In Luckenwalde wurde Anfang 2018 das erste stationäre Hospiz in Brandenburg eröffnet. Bauherr war der Kreisverband Fläming-Spreewald, der rund 2,2 Millionen Euro in den Neubau investiert hat. Das Haus verfügt über zwölf Plätze in modernen Einzelzimmern. Neben wohnlichen Gemeinschaftsräumen gibt es auch Räume, in denen  Angehörige  im Haus übernachten können.  Architekten, Bauleute und Mediziner haben gemeinsam alles dafür getan, dass in diesem Haus Menschen ihr Lebensende behütet, geborgen, geschützt und in Würde verbringen können. 

Wer kann ein Hospiz in Anspruch nehmen?

Menschen in der letzten Lebensphase, die an einer unheilbaren Krankheit leiden und für die eine Betreuung im gewohnten häuslichen Umfeld nicht mehr möglich ist. Voraussetzung für die Aufnahme ins Hospiz ist ein ärztliches Schreiben, in dem bestätigt wird, dass eine Versorgung im stationären Hospiz notwendig ist.

Wer trägt die Kosten für einen Aufenthalt?

Für den Betroffenen fällt für die Unterbringung kein Eigenanteil an. 95 Prozent der Kosten trägt die Krankenkasse, die weiteren fünf Prozent werden in der Regel durch Spenden finanziert. 

Wo kann ich mehr erfahren?

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an unsere Einrichtung bei Ihnen vor Ort, wir beraten Sie gern. 
Die Pflegeberatung des DRK.

Die DRK-Pflegeberater hören Ihnen zu, beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie dabei, passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation zu finden.

Die Pflegeberatung des DRK.

Die DRK-Pflegeberater hören Ihnen zu, beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie dabei, passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation zu finden.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)