·

Brandenburger Verbände: Gute Gründe für Covid-Tests in der Kindertagesbetreuung

Kitabild

Kitas und Kindertagespflege sind Orte der frühkindlichen
Bildung. In Zeiten der Pandemie sind sie wertvolle Unterstützung von Familien und
wichtige Begegnungsstätten für Gleichaltrigen geworden.

„Flächendeckende Schließungen von Kitas sind nach einem Jahr Erfahrung in der Pandemie keine Alternative mehr! Das Infektionsgeschehen kann wirkungsvoll eingedämmt und die Kindertagesbetreuung für Kinder, Eltern und Beschäftigte sichergestellt werden,“ sagt Bernd Mones, Vorsitzender der Liga der Freien Wohlfahrtspflege – Spitzenverbände im Land Brandenburg und Caritasdirektor der Diözese Görlitz. „Neben dem konsequenten Umsetzen von Hygienekonzepten und dem Tragen von medizinischen Masken im Kontakt zwischen den Erwachsenen fordern wir, ergänzend auch Tests für die Kindertagesbetreuung flächendeckend einzuführen“. Die Brandenburger Verbände erwarten ein Umsteuern in der Teststrategie des Landes, um die Kindertagesbetreuung so lange wie möglich offen zu halten und das Infektionsgeschehen einzudämmen. Die wichtigsten Gründe dafür sind:
  • Die Inzidenzen von Covid-Infektionen bei Kindern im Kita-Alter und auch zunehmende Fälle von ernsthaften Erkrankungen der Kita- Erzieher*innen in und vereinzelt bei den Jüngsten steigen belegbar an.
  • Eine verpflichtende Testung von Beschäftigten in der Kita lässt keine Aussagen zur Infektionen innerhalb einer Einrichtung / Kohorte zu. In Situationen hoher Inzidenzen sind regelhafte Testungen ALLER ein wichtiges Instrument zur Eindämmung der Pandemie. Nur so können sehr schnell notwendige und geeignete Maßnahmen zu Schutz der Kinder, deren Familien und der Beschäftigten eingeleitet werden.
  • Anlassbezogene, vereinzelte Testungen (z.B. bei Fieber oder sonstigen Krankheitssymptomen) sind nur bei geringen Inzidenzwerten sinnvoll.
  • Es gibt inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, auch (klein-)kindgerecht die Notwendigkeit von Tests zu erklären und ebenso einfach und verständlich eine sachgerechte Anwendung der Tests durch die Eltern zu ermöglichen.
  • Es stehen zugelassene Spuck- oder auch Nasenvorraum-Tests zur Verfügung, die auch für Kinder geeignet sind.
  • Erfahrungen zeigen, dass die Testdurchführung in der Verantwortung der Eltern möglich und sinnvoll ist. Auf Wunsch der Eltern sollte die Testung durch geeignete Personen in Anwesenheit der Eltern ermöglicht werden.
Quelle: LIGA der Freien Wohlfahrtspflege - Spitzenverbände im Land Brandenburg

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)