Dokumentation "#387": DRK-Suchdienste veranstalten Online-Gesprächsrunde mit Filmautorin
Wie läuft die Suche nach Ertrunkenen im Mittelmeer ab? Wie sucht man nach Vermissten? Diese Fragen beantworten die Leiterinnen der DRK-Suchdienste Berlin und Brandenburg im Gespräch mit Cécile Debarge, Co-Autorin des Films "#387" und laden zu einer Gesprächsrunde ein.

Der DRK-Suchdienst im DRK-Landesverband Brandenburg veranstaltet zusammen mit dem DRK-Suchdienst Berlin am 28. September und 2. Oktober eine Online-Gesprächsrunde mit einem besonderen Gast. Cécile Debarge, Co-Autorin des Films "#387", nimmt sich Zeit, um mit Stefanie Lewis vom DRK-Suchdienst Brandenburg, Judith Klimin vom DRK-Suchdienst Berlin sowie allen Interessierten über ihre preisgekrönte Dokumentation zu sprechen.
Diese thematisiert ein Schiffsunglück im Mittelmeer, bei dem am 18. April 2015 Hunderte Menschen ertrunken sind. Als rund ein Jahr später das Schiffswrack geborgen wurde, begannen Pathologinnen und Pathologen, humanitäre Helferinnen und Helfer sowie Aktivistinnen und Aktivisten, Leichenteile, Kleidungsstücke sowie Fotos, Pässe und Erinnerungsstücke einzelnen Menschen zuzuordnen. Menschen, deren Namen danach unbekannt geblieben sind, haben eine Nummer erhalten und wurden mit dieser Nummer begraben. Doch jede Nummer war ein Mensch - ein Mensch mit Familie, die ihn möglicherweise noch heute vermisst.
Auf der Suche nach Informationen: Auch Jahre nach dem Unglück
Wie gestaltet sich die Suche nach Vermissten im Mittelmeer? Wie stehen die Chancen, auch Jahre nach dem Schiffsunglück weitere Informationen zu Ertrunkenen zu erhalten? Wie begibt man sich auf die Suche nach Vermissten? Um diese und ähnliche Fragen soll es in der Online-Diskussion gehen.
Mit dem Film wurde die Kampagne #NumbersIntoNames gestartet, mit der Menschen gefunden werden sollen, die Informationen zur Identität der Ertrunkenen haben. Und die dazu beitragen, für Hinterbliebene die Ungewissheit über den Verbleib eines geliebten Menschen zu beenden.
Alle Infos zu den Online-Gesprächsrunden im Überblick:
- Wann? Montag, 28. September, 17:30-18:30 Uhr sowie Freitag, 2. Oktober, 10-11 Uhr
- Wo? Im Internet.
- Wer? Cécile Debarge (Co-Autorin des Films "#387"), Stefanie Lewis (Leiterin des DRK-Suchdiensts Brandenburg), Judith Klimin (Leiterin des DRK-Suchdiensts Berlin) - und jeder, der dabei sein möchte
- Wie? Anmeldung per Mail an stefanie.lewis(at)drk-lv-brandenburg.de. Alle weiteren Infos zum Ablauf gibt es ebenfalls per Mail.
- Was, wenn ich den Film nicht gesehen habe? Bitte vorher anschauen. Er ist online in der Arte-Mediathek verfügbar.