DRK-Testzentren in Brandenburg: Wo Sie kostenfrei einen Corona-Schnelltest machen können
Bei gewissen Unternehmungen sind Corona-Schnelltests in Brandenburg weiterhin verpflichtend. Sie sind eine Möglichkeit, um bei Aufenthalten in geschlossenen Räumen auf Nummer sicher zu gehen und nicht unbewusst das Coronavirus zu verbreiten. So einige DRK-Kreisverbände in Brandenburg haben Corona-Testzentren eröffnet, in denen kostenfrei Schnelltests durchgeführt werden können. Ein Überblick.

Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, auch wenn sich die Lage deutschlandweit und auch in Brandenburg seit Ende Mai beruhigt hat (Stand: 15. Juli 2021). Neue Virusmutationen sorgen im Ausland und ebenso in Deutschland dafür, dass die Zahlen der Corona-Infizierten sowie Todesfälle wieder steigen. Eine vierte Coronawelle scheint möglich.
Umso wichtiger ist es, sich - falls noch nicht geschehen - um eine Corona-Schutzimpfung zu kümmern, weiterhin Abstände zu wahren sowie FFP2-Masken an Orten zu tragen, an denen Menschengruppen zusammenkommen.
Egal, ob bei Check-Ins in Hotels, beim Restaurantbesuch im geschlossenen Raum oder für den Besuch im Tanz- oder Fitnessstudio: Auch tagesaktuelle Corona-Schnelltests sind an vielen Orten weiter notwendig, um einen sicheren Aufenthalt sicherzustellen. Diese Schnelltests sind unkompliziert in den Corona-Testzentren der DRK-Kreisverbände in Brandenburg möglich. Dort kann sich jeder kostenfrei auf das Coronavirus testen lassen und auf Nummer sicher gehen, wenn er Unternehmungen nachgeht oder Verwandte, Freunde oder Mitarbeitende trifft.
Die Corona-Testzentren des DRK im Überblick nach Landkreisen und kreisfreien Städten:
Brandenburg an der Havel:
- Marienberg: Foyer in der Sporthalle am Marienberg / Willi-Sänger-Straße, 14470 Brandenburg/Havel, Öffnungszeiten: montags bis freitags 13-17 Uhr
- Wiener Straße: Testzentrum Wiener Straße 1a (Betreiber sind das DRK sowie der ASB), 14472 Brandenburg/Havel, Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10-18 Uhr
- Molkenmarkt: Molkenmarkt 28/29, 14776 Brandenburg/Havel, Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9-17 Uhr
Dahme-Spreewald:
- Bindow: Rudolf Breitscheid Straße 13, 15754 Bindow / Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Öffnungszeiten: dienstags 18-20 Uhr, samstags 10-12 Uhr
- Groß Leuthen: Klein-Leuthener-Weg 8 (Haus der Generationen), 15913 Groß Leuthen, Öffnungszeit: Donnerstag 16 bis 18 Uhr
- Luckau: Jahnstraße 8 (Mehrgenerationenhaus), 15926 Luckau, Öffnungszeiten: Dienstag 13 bis 17 Uhr, Freitag 11 bis 14 Uhr
- Lübben: Ostergrund 20 (DRK-Zentrum), 15907 Lübben, Öffnungszeiten: Montag 14 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 13 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr
- Schulzendorf: Sporthalle, Walther-Rathenau-Str. 74, Öffnungszeiten: Montag 17 bis 19 Uhr, Mittwoch 17 bis 19 Uhr
Märkisch-Oderland:
- Strausberg: DRK-Geschäftsstelle, Prötzeler Chaussee 4a, 15344 Strausberg, Termine nach Vereinbarung (telefonisch unter 03341 / 22 926, am besten online)
Oberhavel:
- Gransee: Koliner Straße 12a, 16775 Gransee, Öffnungszeiten: montags 8-12.30 Uhr sowie 13-16 Uhr, dienstags und mittwochs 8-13 Uhr, donnerstags von 8-12.30 Uhr und 13-18 Uhr
- Zehdenick: Hospitalstraße 1, 16792 Zehdenick, Öffnungszeiten: montags und freitags 8-16 Uhr, dienstags 15-18 Uhr, samstags 10-16 Uhr
- Fürstenberg: Foyer der Mehrzweckhalle, Berliner Straße 76, 16798 Fürstenberg, Öffnungszeiten: montags, freitags und samstags 10-16 Uhr
- Löwenberg: Alte Schulstraße 5, 16775 Gemeinde Löwenberger Land, Öffnungszeit: freitags 16-18 Uhr
Oberspreewald-Lausitz:
- Großräschen: Teststelle am Seniorenwohnpark (Wilhelm-Pieck-Straße 22, 01983 Großräschen), Öffnungszeiten: montags 10-12.30 Uhr, mittwochs 13-14.30 Uhr, freitags 14-16 Uhr
- Calau: Testzentrum in der Stadthalle Calau (Lindenstraße 18, 03205 Calau), Öffnungszeiten: montags 13-18 Uhr, donnerstags 11 bis 16 Uhr (Termine nach telefonischer Vorabsprache, Terminvergabe montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr unter 03541 - 89 56 18)
Oder-Spree:
- Fürstenwalde: DRK-Geschäftsstelle, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 37, 15517 Fürstenwalde/Spree, Termine nach Vereinbarung (telefonisch unter 03361 / 59 670, am besten online)
- Beeskow, DRK-Geschäftsstelle, Rouanetstraße 10, 15848 Beeskow, Termine nach Vereinbarung (telefonisch unter 03364 / 41 31 10, am besten online)
- Eisenhüttenstadt, DRK-Geschäftsstelle, Bergstraße 16, 15890 Eisenhüttenstadt, Termine nach Vereinbarung (telefonisch unter 03364 / 41 31 10, am besten online)
Potsdam-Mittelmark:
- Nuthetal: "NowSports" (Friedenstraße 1, 14558 Nuthetal), Öffnungszeiten: montags und freitags 10-18:30 Uhr, mittwochs: 8-16 Uhr
- Brück: Amtsverwaltung, neuer Sitzungssaal im Netto-Komplex (Ernst-Thälmann-Straße 58, 14822 Brück), Öffnungszeit: mittwochs, 9-13 Uhr
- Bad Belzig: Albert-Baur-Halle (Weitzgrunder Weg 6, 14806 Bad Belzig), Öffnungszeiten: montags bis freitags 7-12 Uhr, dienstags u. donnerstags zusätzlich von 15-18 Uhr, samstags 8-12 Uhr
- Wiesenburg: im Quergebäude zwischen Schloss und Kunsthalle (Schlossstraße 1, 14827 Wiesenburg), Öffnungszeiten: dienstags u. donnerstags 9-15 Uhr
Teltow-Fläming:
- Diedersdorf: Alte Dorfstraße 58 (DRK-Alte Wache), 14979 Diedersdorf, Öffnungszeiten: Freitag 17 bis 19 Uhr
- Jüterbog: Goethestraße 15 (DRK-Zentrum Jüterbog), 14913 Jüterbog, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag: 16 bis 20 Uhr
- Luckenwalde: Neue Parkstraße 18 (DRK-Haus des Ehrenamts), 14943 Luckenwalde, Öffnungszeiten: Dienstag 10 bis 19 Uhr, Donnerstag 10 bis 15 Uhr
- Ludwigsfelde: Geschwister-Scholl-Straße 38 (DRK-Zentrum), 14974 Ludwigsfelde, Öffnungszeiten: Dienstag 17 bis 20 Uhr, Donnerstag 17 bis 20 Uhr
- Niedergörsdorf: Dorfstraße 14f (Turnhalle), 14913 Niedergörsdorf, Öffnungszeiten: Mittwoch 16 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr
- Trebbin: Sporthalle, Sportfeldstraße, 14959 Trebbin, Öffnungszeiten: Dienstag 16 bis 19 Uhr, Donnerstag 11 bis 14 Uhr
Uckermark:
- Schwedt: August-Bebel-Straße 13a, 16303 Schwedt/Oder, Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8-12 Uhr sowie 13 bis 17 Uhr, freitags von 8-12 Uhr
- Angermünde: Klosterstraße 43, 16278 Angermünde, Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 14-17 Uhr