DRK-Wasserwacht warnt Badegäste vor Gefahren an unbewachten Gewässern
Das Himmelfahrtswochenende verspricht vorsommerliche Temperaturen und lädt zu ersten Ausflügen an die zahlreichen Brandenburger Gewässer und Badestellen ein. Da aufgrund der Corona-Pandemie viele Bäder noch geschlossen sind, zieht es viele Menschen an unbewachte Badestellen. Die DRK-Wasserwacht ruft Badegäste daher zu besonderer Vorsicht auf.

„Anders als an bewachten Badestellen, an denen unsere Taucher vor Beginn der Badesaison die Strände säubern und täglich vor Ort sind, müssen Badegäste an unbewachten Badestellen wesentlich vorsichtiger sein. Neben den üblichen Gefahren wie flache Stellen im Wasser, die beim Reinspringen zu ernsten Verletzungen führen, können sich Badende schnell an Unrat im Wasser verletzen oder in kältere Strömungen geraten, die zu kältereizbedingten Einatmen unter Wasser führen können,“ erklärt Sven Kobelt, Landesleiter der DRK-Wasserwacht in Brandenburg.
Um Sicherheit und Spaß bei den kommenden Badeausflügen zu gewährleisten, empfiehlt die DRK-Wasserwacht daher, sich vor dem Baden mit dem Gewässer vertraut zu machen. So können Badende Gefahrenstellen frühzeitig erkennen und notfalls eine andere Badestelle aufsuchen. „Außerdem bitten wir Badegäste natürlich auch in dieser Saison darum, die generellen Baderegeln zu beachten,“ sagt Lee-J. Schumann, Referent für Einsatzdienste beim DRK-Landesverband Brandenburg. Sollte es dennoch zu einem Unfall am oder auf dem Wasser kommen, ist die 112 die Notrufnummer zum Hilfe rufen.