DRK-Wasserwacht wünscht eine schöne Wassersportsaison 2022 – Achtung an unbewachten Badestellen
Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein und dann nichts wie… raus an einen der vielen tollen Brandenburger Seen! Die Badesaison an den offiziellen Badestellen in Brandenburg ist eröffnet, die warmen Temperaturen laden zum Sprung ins erfrischend kühle Wasser ein.

Bitte achten Sie auf die Baderegeln
Doch Vorsicht: Nicht mit überhitztem Kopf, vollem Bauch oder gesundheitlich angeschlagen ins Wasser hüpfen! Die Wasserwacht im DRK-Landesverband Brandenburg e.V. erinnert zum Saisonstart alle Badegäste dringend daran, sich noch einmal mit den allgemeinen Baderegeln vertraut zu machen und diese jederzeit zu beachten.
Besondere Vorsicht an unbeaufsichtigten Badestellen
Aufgrund der Corona-Pandemie und der vermehrten Schließzeiten von Bädern sind die Wartelisten für Schwimmkurse noch länger geworden – und die Gefahr für Kinder und Erwachsene ohne Schwimmkenntnisse ist nicht zu unterschätzen. Sven Kobelt, Landesleiter der Wasserwacht im DRK-Landesverband Brandenburg e.V., mahnt deshalb zu besonderer Vorsicht: „Vor allem Kinder, die noch keinen oder wenig Schwimmunterricht bekommen haben, sollten nicht an unbeaufsichtigten Stellen baden. Wir bitten Familien mit Kindern ohne oder mit nur geringen Schwimmkenntnissen dringend, ausschließlich an bewachten Badestellen zu baden.“ Dies gilt selbstverständlich auch für erwachsene Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer.
Sollte es dennoch zu Unfällen im oder am Wasser kommen, wählen Sie den Notruf 112 und bringen Sie sich selbst nicht in Gefahr.
Baderegeln und weitere Infos zur DRK-Wasserwacht
Die DRK-Baderegeln zum Download als PDF-Datei finden Sie hier.
Mehr zur Arbeit der DRK-Wasserwacht und hilfreiche Tipps rund um sicheres Baden und Schwimmen gibt es auf der neuen Website der Wasserwacht hier.
Mehr Informationen zur Wasserwacht im DRK-Landesverband Brandenburg gibt es hier.