·

Fackellauf nach Solferino startet in Brandenburg

Mit ordentlich Sturmwind im Rücken erreichte das "Licht der Hoffnung" am Samstag, den 19. Februar, Potsdam. Einen geschichtsträchtigeren Übergabeort zwischen dem DRK-Landesverband Berlin e. V. und dem DRK-Landesverband Brandenburg hätte es wohl kaum geben können: An der Glienicker Brücke, an der sich 1990 zum ersten Mal Vertreter des Berliner und Brandenburger Roten Kreuz nach der Wende trafen, nahm die Delegation des DRK-Landesverband Brandenburg die DRK-Fackel entgegen.

Präsident Dr. Frank-Walter Hülsenbeck begrüßte gemeinsam mit Hubertus Diemer, Vorsitzender des Vorstands DRK-Landesverband Brandenburg, Christian Mann und Sabine Joeks von der Landesleitung der Bereitschaften und Elena Narvaez und Melina Dietze von der Jugendrotkreuz-Landesleitung das „Licht der Hoffnung“.

Doch damit nicht genug: Am ersten Tag hatte die DRK-Fackel in Brandenburg gleich volles Programm.

Fiaccolata von Potsdam nach Brandenburg an der Havel

Nach der Übergabe der DRK-Fackel durch die Wasserwacht des DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V. an die Delegation des DRK-Landesverband Brandenburg e.V. ging die Fackel noch an der Glienicker Brücke direkt in die Hände der DRK-Wasserwacht Potsdam über.

Von da ging es über den Wasserweg Richtung Schinkelhalle. Dort warteten bereits die Kolleginnen und Kollegen der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg, die im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam die dortige Impfstelle betreiben. Nach einem Zwischenstopp bei den Kolleginnen und Kollegen in der Impfstelle machte Kai Ressin von der Potsdamer Wasserwacht jedoch nicht Halt, sondern gab die DRK-Fackel gleich an den DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig e.V. weiter. Dieser überreichte die Fackel noch am gleichen Tag an den DRK-Kreisverband Brandenburg an der Havel e.V.

Fackellauf noch bis 25. Februar in Brandenburg

Bis Freitag, den 25. Februar, reist die Rotkreuzfackel durch die DRK-Gebiete in Brandenburg, bevor sie vom DRK-Kreisverband Prignitz e.V. an den DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. weitergereicht wird.

Den gesamten Weg des "Lichts der Hoffnung" durch alle DRK-Landesverbände bis nach Solferino können Sie im Online-Reisetagebuch mitverfolgen: www.drk.de/fiaccolata2022

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)