·

Freie Fahrt für Freiwillige: Nächster Halt 9-Euro-Ticket

Junge Frau steht lächelnd vor einem Zug

DRK-Landesverband Brandenburg e.V. unterstützt die Forderung der Bundesvernetzung der Landesarbeitskreise, Landesarbeitsgemeinschaften und Landeskonferenzen in den Freiwilligendiensten, das 9-Euro-Ticket für alle Freiwilligendienstleistenden über den August 2022 hinaus zu verlängern.

Für mehr Anerkennung und Teilhabe von Freiwilligendienstleistenden

Rund 100.000 Menschen leisten jedes Jahr ein Freiwilliges Soziales Jahr, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst. Durch ihr bürgerschaftliches Engagement tragen sie wesentlich zur Stärkung einer demokratischen Gesellschaft bei. Dass sich junge Menschen ein Jahr lang freiwillig in Vollzeit in den Dienst der Gesellschaft stellen, verdient große Anerkennung und Wertschätzung.

Seit vielen Jahren gibt es Bemühungen, die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) für Freiwilligendienstleistende zu ermöglichen. Im Rahmen der Kampagne #freiefahrtfuerfreiwillige setzen sich bereits seit 2017 der Bundesarbeitskreis FSJ (BAK FSJ), die Landesarbeitsgemeinschaften / Landesarbeitskreise der Freiwilligendienste, die Bundessprecher*innen der verschiedenen Freiwilligendienstformate sowie eine Vielzahl anderer Akteure der Freiwilligendienstlandschaft dafür ein. Ein bundesweit einheitliches ÖPNV-Ticket scheiterte bisher an unterschiedlichsten Gründen: an den Kompetenzzuweisungen zwischen Bund und Ländern, an der Uneinigkeit regionaler Verkehrs-betriebe und der Deutschen Bahn sowie an den Kosten.

Die Erfolgsgeschichte des 9-Euro-Tickets macht deutlich, dass bei entsprechend gelagerten Interessen sowie politischem Willen ein bundesweit vereinheitlichtes Ticket möglich ist!

Der Zusammenschluss der Landesarbeitskreise, Landesarbeitsgemeinschaften und Landeskonferenzen der Freiwilligendienste der einzelnen Bundesländer fordert daher als Zwischenschritt auf dem Weg zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV die Fortführung des 9-Euro-Tickets für alle Freiwilligendienstleistenden über den August 2022 hinaus.

Ein 9-Euro-Ticket für Freiwillige

  • erleichtert den Zugang zu einem Freiwilligendienst und baut finanzielle Hürden ab.
  • macht die Anerkennung und Wertschätzung für die Freiwilligen sichtbar.
  • ist klimafreundlich.
  • ist ein wertvoller Beitrag zur Mobilitätswende.
  • macht den Freiwilligendienst attraktiver und stärkt damit unsere demokratische Gesellschaft.

Wenn wir als Gesellschaft die Forderungen nach Teilhabe ernst nehmen, Menschen für einen Freiwilligendienst begeistern möchten und verstärkt Einblicke in soziale und ökologische Berufsfelder ermöglichen wollen, müssen finanzielle Hürden abgebaut werden. Die Weiterführung des 9-Euro-Tickets für alle Freiwilligendienstleistenden ab September 2022 ist ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung.

Dieses Positionspapier ist in Zusammenarbeit der folgenden Gremien entstanden:

  • Landesarbeitskreis FSJ Baden-Württemberg
  • Landeskonferenz FSJ Bayern
  • Landesarbeitskreis Freiwilligendienste Berlin
  • Landesarbeitskreis Freiwilligendienste Brandenburg
  • Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Bremen
  • Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen
  • Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Mecklenburg-Vorpommern
  • Landesarbeitskreis Freiwilligendienste Niedersachsen
  • Landesarbeitskreis Nordrhein-Westfalen
  • Fachausschuss Freiwilligendienste der Landesarbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen
  • Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz
  • LIGA Ausschuss Freiwilligendienste Saarland
  • LIGA Arbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Sachsen-Anhalt
  • Landesarbeitskreis Freiwilligendienste Schleswig-Holstein

Mehr Informationen zum Freiwilligendienst beim Roten Kreuz in Brandenburg gibt es hier: https://www.drk-brandenburg-freiwilligendienste.de/

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)