Starker Partner: Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen zu Gast bei Brandenburgs Landesinnenminister Michael Stübgen
„In den letzten Monaten haben wir gesehen, dass vor allem die Staaten in der Eindämmung der Corona-Pandemie erfolgreich sind, in denen Staat und Zivilgesellschaft gemeinsam handeln. Wir als Hilfsorganisationen stehen als Partner im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz jederzeit bereit, um die Menschen in Brandenburg zu unterstützen,“ erklärte Hubertus C. Diemer, Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbands Brandenburg beim heutigen Antrittsbesuch der Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg.

Gemeinsam mit der Johanniter-Unfall-Hilfe, dem Malteser Hilfsdienst, dem Arbeiter-Samariter-Bund und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft sprach das DRK heute mit Minister Stübgen über Möglichkeiten zur Stärkung des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes in Brandenburg sowie über die Frage, wie in Zukunft Freiwilligendienste ausgestaltet werden könnten.
„Freiwilligkeit ist einer der Grundsätze unserer Arbeit. Unsere ehrenamtlichen Strukturen und das Engagement unserer Freiwilligen bilden die Basis des Deutschen Roten Kreuzes“, betonte Hubertus C. Diemer.
Fotos: Björn Stelley, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V