·

Umweltschutz und Erste Hilfe

JRK-Teilnehmer während einer Erste-Hilfe-Übung

Rund 200 Kinder und Jugendliche stellten beim Landeswettbewerb vom Jugendrotkreuz ihre Kenntnisse unter Beweis.

Bereits vor der Eröffnung des Jugendrotkreuz-Landeswettbewerbs herrschte ausgelassene Festivalstimmung im Prenzlauer Seepark. Insgesamt 31 Teams aus ganz Brandenburg waren angereist, um sich in Erster Hilfe, Rotkreuzwissen und Geschicklichkeit miteinander zu messen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister und Schirmherr Hendrik Sommer, der gemeinsam mit Bernd Brandenburg, erster Beigeordneter des Landeskreises Uckermark, DRK-Landesbereitschaftsleiter Wolfgang Reitsch und DRK-Landesverbandvorsitzenden Hubertus C. Diemer den Wettbewerbstag eröffnete, ging es los. 54 Schiedsrichter und insgesamt fünfzig Mimen nehmen ihre Positionen an den 16 Stationen ein, die Teams strömten auf den Parcours.

 

Neben Kenntnissen in Erster Hilfe und Rotkreuz-Geschichte war beim Wettbewerb auch Kreativität gefragt. Unter dem Motto „Upcycling – Gebt Abfallprodukten einen neuen Sinn“ mussten die Teilnehmer im musisch-kulturellen Bereich ihre Kreativität beweisen und altem Stoff, Metall, Plastik und Papier eine neue Form geben. Und auch sonst spielte das Thema Umweltschutz beim Wettbewerb eine wichtige Rolle: Um trotz der vielen Teilnehmer möglichst wenig Müll zu produzieren, verzichteten die Organisatoren auf Einmalgeschirr und Plastikbecher. Stattdessen übernahmen die Helfer des Technischen Hilfswerks mit ihrem Spülmobil den Abwasch. Und wie bei großen Festivals gab es für die Teilnehmer eigens mit dem Wettbewerbslogo bedruckte Trinkbecher. „Die Becher haben gleich zwei Vorteile“, freut sich Daniel Kühne, Landesleiter vom Jugendrotkreuz. „Sie helfen uns eine beträchtliche Menge Plastikmüll zu vermeiden und sind gleichzeitig ein tolles Andenken an den Wettbewerb.“

 

 

Die Gewinner-Teams:

 

Altersstufe 0 (6-9 Jahre)

1. Niederlausitz e.V.

2. Lausitz e.V.

3. Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. (2)

 

Altersstufe I (10-12 Jahre)

1. Uckermark West/ Oberbarnim e.V. (2)

2. Lausitz e.V.

3. Niederlausitz e.V.

 

Altersstufe II (13-16 Jahre)

1. Fläming- Spreewald e.V.

2. Lausitz e.V.

3. Brandenburg an der Havel e.V.

 

Altersstufe III (17-27 Jahre)

1. Cottbus-Spree-Neiße-West e.V.

2. Lausitz e.V. 31573

3. Niederlausitz e.V.

 

Stufe IV Bereitschaften

1. Märkisch- Oder- Havel- Spree e.V. 21660

2. Brandenburg an der Havel e.V.

 

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)