Zukunftstag „MEHR/FACH/KRAFT“: Warum der Fachtag in Blossin so wichtig gewesen ist
Im August hatte der Landeskitaelternrat Brandenburg zu einem besonderen Fachtag nach Blossin eingeladen. Rund einhundert Personen aus ganz Brandenburg folgten der Einladung, diskutierten aktuelle Probleme und wie diese gelöst werden können. Auch Bildungsministerin Britta Ernst schaute vorbei.

Beim Zukunftstag „MEHR/FACH/KRAFT“ sind im August 2021 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen und Kreisen, von freien Trägern, Gewerkschaften sowie Pädagoginnen und Pädagogen in Blossin zusammengekommen. Gemeinsam thematisierten und diskutierten sie die Fachkräftesituation in Brandenburg, sprachen über aktuelle Probleme und über Lösungsansätze für diese.
Ebenfalls mit vor Ort war Sybill Radig, Referentin für Kinder- und Jugendhilfe im DRK-Landesverband Brandenburg. „Es war ein wunderbarer Fachtag und unheimlich bereichernd, sich mit so vielen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern vor Ort auszutauschen“, sagt Sybill Radig.
Beim Fachtag in Blossin war auch Britta Ernst, Brandenburgs Ministerin für Bildung, Jugend und Sport vor Ort. Ihren Besuch hielt sie in einem Beitrag auf Instagram fest: „Tolle Initiative und schön, so viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter für gute Kitas einmal wieder real zu treffen“, schrieb die Ministerin auf Instagram.
Debatte um die Bezeichnung Pädagoge/Pädagogin
In ihrer Rede vor Ort bezeichnete sie die Mischung von Qualifikationen in Kita-Teams als heikle und vermiedene Debatte. Ein Satz, der vor allem Sybill Radig in Erinnerung geblieben ist. „Das war wirklich ein wichtiger Satz von Britta Ernst. Es ist so, dass Mitarbeitende in Kitas generell als pädagogisches Personal bezeichnet werden, auch wenn der Begriff Pädagoge nicht gesetzlich geschützt ist. Umso wichtiger ist es, dass Kitas das Ausbildungs- und Qualifikationsprofil ihrer Beschäftigten nach innen und außen erkennbar machen“, sagt Sybill Radig.
Sie ist überzeugt, dass sich daran etwas im Interesse von Kindern und Eltern ändern muss, die sicher sein müssen, dass und welche pädagogische Fachkräfte ihre Kinder betreuen.
Insgesamt präsentierten sechs Referentinnen und Referenten jeweils ihre Sicht auf aktuelle Probleme und tauschten sich mit allen Anwesenden über mögliche Lösungen aus. Den Fachtag initiiert und organisiert hatte der Landeskitaelternrat Brandenburg und wurde dabei u.a. auch von Mitarbeitenden des DRK-Landesverbands Brandenburg unterstützt.
- Weitere Infos zum Zukunftstag „MEHR/FACH/KRAFT“ gibt es unter mehrfachkraft.de