Jugendsozialarbeit

Jugendsozialarbeit ist ein Teil der Kinder- und Jugendhilfe. Sie verfolgt das Ziel, junge Menschen, die in prekären Lebenslagen aufwachsen oder individuell beeinträchtigt sind, sozialpädagogisch zu fördern und zu unterstützen. Die gesetzlichen Grundlagen der Jugendsozialarbeit liefert das Kinder- und Jugendhilfegesetz.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Jugendsozialarbeit des DRK unterstützt sozial Benachteiligte

Damit Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien gesund und sicher aufwachsen können, hält die Jugendsozialarbeit geeignete Unterstützung und Begleitung bereit. Zielgruppe der Jugendsozialarbeit sind junge Menschen bis 27 Jahre, die aufgrund von sozialen Benachteiligungen oder von individueller Beeinträchtigung auf sozialpädagogische Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Kinder und Jugendliche, die in prekären Lebenslagen aufwachsen, haben deutlich schlechtere Startchancen für ein gesundes und sicheres Aufwachsen. 
Jugendsozialarbeit ist ein Teil der Kinder- und Jugendhilfe. Sie hat zum Ziel, junge Menschen, die in prekären Lebenslagen aufwachsen oder individuell beeinträchtigt sind sozialpädagogisch zu fördern und zu unterstützen.

Welche Angebote der Jugendsozialarbeit im Deutschen Roten Kreuz gibt es?

Jugendsozialarbeit im Deutschen Roten Kreuz ist ein wichtiger Baustein einer kind- und jugendzentrierten Armutsprävention. Als fester Bestandteil der sozialen Arbeit im DRK ist sie den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Halbmondgesellschaft verpflichtet. Das Deutsche Rote Kreuz ist Träger einer Reihe von Angebotsformen im Bereich der Jugendsozialarbeit, die regional mit unterschiedlichen Schwerpunkten wahrgenommen werden:
  • Jugendsozialarbeit in der Schule/Schulsozialarbeit
  • Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe
  • Aufsuchende Jugendsozialarbeit/Streetwork
  • Jugendwohnen
  • Präventive, gesundheitsfördernde, geschlechtsspezifische und kultursensible Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Inklusion in der Jugendsozialarbeit

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.
DRK Kita in Brandenburg

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt.

DRK Kita in Brandenburg

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)