Blutungen

Von der Bagatelle bis hin zur ordentlichen Schnittverletzung – jede Wunde muss sachgerecht versorgt und eventuell sogar einem Arzt gezeigt werden. Auch ein bestehender Impfschutz (Tetanus) ist wichtig. Denn selbst die kleinste Verletzung kann erhebliche Infektionen nach sich ziehen. Bisswunden und/oder sichtbar schmutzige Wunden können mit fließendem Leitungswasser gereinigt werden. Fremdkörper wie beispielsweise Rollsplitt dürfen jedoch nicht durch die Wundreinigung entfernt werden.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Blutungen
Blutungen
Foto: DRK e.V.
Grundsätzliches im Umgang mit Wunden
  • Eigenschutz/ Schutzhandschuhe anziehen.
  • Wunde nicht berühren und keimfrei bedecken.
  • Ggf. Wundauflage mit Verband fixieren.
  • Keine Hausmittel anwenden.
Eine gute Wundversorgung erfüllt folgende Aufgaben:
  • Die Wunde ist geschützt und wird nicht weiter mit Keimen und Krankheitserregern verunreinigt.
  • Die Blutung wird gestillt.
  • Der Wundbereich wird ruhig gesellt, was die Schmerzen des Betroffenen lindert.

Maßnahmen bei kleineren Verletzungen

Am Beispiel Wundschnellverband bei Verletzungen der Fingerkuppe Auch an "kniffigen" Stellen wie der Fingerkuppe kann man mit einfachen Tipps und Tricks eine Wunde gut und unkompliziert versorgen.
  • Ausreichend großes Stück Heftpflaster ausschneiden (8-10 cm lang).
  • In der Mitte beider Klebestreifen je ein keilförmiges Stück herausschneiden.
  • Hälfte des Pflasters um den Finger kleben.
  • Überstehende Hälfte über die Fingerkuppe klappen und verkleben.
  • Bei Bedarf Arztbesuch

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Maßnahmen bei starken Blutungen

Druckverband Ein ideales und handliches Verbandmittel ist das Verbandpäckchen (fester Bestandteil des KFZ- Verbandkasten). Es ist steril verpackt und beinhaltet bereits eine in der Binde integrierte Wundauflage, was die Handhabung sehr erleichtert.
  • Schutzhandschuhe anlegen.
  • Betroffenen hinsetzen/ auf eine Decke legen.
  • Wundauflage (oder Kompresse des Verbandpäckchens) auf die Wunde legen und mit einem Verband zwei bis dreimal umwickeln.
  • Zweites Verbandpäckchen geschlossen als Druckpolster auf die Wunde legen und mit dem restlichen Verband umwickeln.
  • Dabei darauf achten, dass die Bindegänge deckungsgleich und nicht zu stramm gewickelt sind.
  • Das Bindungsende mit einem Knoten fixieren.
  • Notruf 112.
  • Betroffenen zudecken
  • Bei  einsetzender Bewusstlosigkeit laut "Hilfe" rufen, um Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam zu machen.
  • Atmung prüfen.
  • Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung Stabile Seitenlage, dann Notruf 112.
  • Betroffenen zudecken.
  • Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beruhigen, betreuen, trösten und beobachten, wiederholt Bewusstsein und Atmung prüfen.
  • Bei Bewusstlosigkeit und fehlender normaler Atmung: Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Blutungen
Foto: M. Eram / DRK
Blutungen
Foto: M. Eram / DRK
Blutungen
Foto: M. Eram / DRK

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)