Helm abnehmen

Bei einem bewusstlosen Motorradfahrer ist das Abnehmen des Helmes notwendig, da nur danach eine sachgerechte Lagerung (bei vorhandener Atmung: stabile Seitenlage) bzw. eine Atemspende durchgeführt werden kann. Das Verfahren des Helmabnehmens soll u. a. verhindern, dass bei Vorliegen einer Halswirbelverletzung versehentlich eine Verschlimmerung der Unfallfolgen eintritt. Das Abnehmen des Helmes sollte, wenn möglich, zu zweit erfolgen.(Da es verschiedene Helmtypen gibt, müssen die beschriebenen Maßnahmen evtl. entsprechend dem Helmtyp abgewandelt werden.) 

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Helmabnahme durch zwei Helfer

  • Helm abnehmen
    Helm abnehmen
    Foto: DRK e.V.
    Ein Helfer kniet oberhalb des Kopfes und sorgt für die Stabilisierung des Halses, indem er von oben mit beiden Händen Helm und Unterkiefer des Betroffenen umfasst. 
    Der andere kniet seitlich am Kopf des Betroffenen und klappt das Visier des Helmes (Sichtglas) hoch.
  • Helm abnehmen
    Helm abnehmen
    Foto: DRK e.V.
    Der zweite Helfer löst dann den Kinnriemen. Unterdessen wird die Stabilisierung an Helm und Unterkiefer vom ersten Helfer beibehalten.
Helm abnehmen
Helm abnehmen
Foto: DRK e.V.
Der zweite Helfer entfernt ggf. die Brille des Bewusstlosen und macht den Mundbereich (Kinnschale, Kopfhaube) frei.
  • Helm abnehmen
    Helm abnehmen
    Foto: DRK e.V.
    Anschließend übernimmt der zweite Helfer die Stabilisierung der Halswirbelsäule. Dazu stützt er mit zwei Händen den Kopf-/Nackenbereich des Betroffenen von unten in Längsachse.
  • Helm abnehmen
    Helm abnehmen
    Foto: DRK e.V.
    Der erste Helfer zieht den Helm nach oben, wobei er die Helmkante über die Nase des Betroffenen kippt. Während des Abziehens sorgt der zweite Helfer weiterhin für die Stabilisierung des Kopfes und der Halswirbelsäule. Unter Beibehaltung der Stabilisierung legt der zweite Helfer den Kopf des Betroffenen vorsichtig auf dem Boden ab.
Helm abnehmen
Helm abnehmen
Foto: DRK e.V.
Nach Abnahme des Helmes umfasst der erste Helfer wieder den Kopf des Betroffenen; seine Hände liegen seitlich am Kopf des Betroffenen. 
Der zweite Helfer öffnet den Mund des Betroffenen und entfernt ggf. sichtbare Fremdkörper.
Helm abnehmen
Helm abnehmen
Foto: DRK e.V.
Der zweite Helfer beugt den Kopf des Betroffenen nackenwärts und kontrolliert die Atmung. Anschließend wird der Betroffene bei vorhandener Atmung vom zweiten Helfer vorsichtig in die stabile Seitenlage gebracht, wobei der erste Helfer weiterhin auf die Stabilisierung der Halswirbelsäule achtet und dazu den Kopf des Betroffenen in Drehrichtung vorsichtig mitführt. Bei Atemstillstand: Atemspende durchführen. Bei Wiedereinsetzen der Atmung: stabile Seitenlage herstellen. Wiederholte Kontrolle von Bewusstsein und Atmung. Bei Kreislaufstillstand: Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Abnehmen des Helmes durch einen Helfer

  • Helm abnehmen
    Helm abnehmen
    Foto: DRK e.V.
    Der Helfer kniet seitlich am Kopf des Betroffenen und klappt das Visier hoch, entfernt ggf. die Brille und macht den Mundbereich (Kinnschale/Kopfhaube) des Betroffenen frei.
  • Helm abnehmen
    Helm abnehmen
    Foto: DRK e.V.
    Der Helfer löst vorsichtig den Kinnriemen des Helmes.
Helm abnehmen
Helm abnehmen
Foto: DRK e.V.
Der Helfer kniet jetzt oberhalb des Kopfes und umfasst mit beiden Händen den Helm des Betroffenen. Anschließend zieht er den Helm in Längsrichtung ab, wobei er die Helmkante über die Nase des Betroffenen kippt.
  • Helm abnehmen
    Helm abnehmen
    Foto: DRK e.V.
    Der Helfer zieht den Helm soweit ab, dass er mit einer Hand den Hinterkopf des Betroffenen von unten stützen kann. Anschließend wird der Kopf des Betroffenen vorsichtig auf dem Boden abgelegt.Der Helfer wechselt seine Position an die Seite des Betroffenen und hält dabei dessen Kopf fest.
  • Helm abnehmen
    Helm abnehmen
    Foto: DRK e.V.
    Der Helfer kniet wieder seitlich am Kopf des Betroffenen, öffnet dessen Mund und entfern ggf. sichtbare Fremdkörper.
Helm abnehmen
Helm abnehmen
Foto: DRK e.V.
Der Helfer beugt den Kopf des Betroffenen nackenwärts und kontrolliert die Atmung. Bei vorhandener Atmung wird der Betroffene vorsichtig in die stabile Seitenlage gebracht.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)