Vergiftungen

Nicht nur der Genuss von verwechselten Pilzen ist gefährlich. Vergiftungen können von sehr vielen, ganz unterschiedlichen Substanzen verursacht werden. Medikamente, Haushaltsmittel, Giftpflanzen, aber auch Genussmittel oder Kosmetika bergen ein hohes Vergiftungspotenzial. Meist entscheidet die Dosis über die Schwere der Vergiftung.

Erkennen

Vergiftungen
Vergiftungen
Foto: DRK e.V.
  • Situationsbedingte Merkmale beachten
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Durchfall
  • Schweißausbrüche
  • Krämpfe
  • Eventuell Bewusstlosigkeit oder Herz-Kreislauf-Stillstand
  • Schwindel
  • Bewusstseinstrübung

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Maßnahmen

Alle vom Ersthelfer durchführbaren Maßnahmen entsprechen den grundsätzlichen Maßnahmen, wie sie in den anderen Verletzungs- und Erkrankungszuständen schon beschrieben worden sind. Zusätzlich ist der Eigenschutz zu beachten (Gase, Kontaktgifte u. ä.)
  • Eigene Sicherheit beachten
  • Schutzhandschuhe anziehen
  • Den Betroffenen ansprechen, beruhigen
  • Fragen Sie bei Kindern geduldig nach, was geschehen ist!
  • Notruf 112
  • Ggf. Giftinformationszentrale anrufen 030 19240
    Alle wichtigen Notrufnummern finden Sie unter folgendem Link: Notrufnummern
  • Anweisungen der Giftnotrufszentrale befolgen (z. B. schluckweise Wasser ja/nein)
  • Hilfestellung beim Erbrechen, jedoch kein Erbrechen herbeirufen
  • Giftreste und/oder Erbrochenes sicherstellen und dem Rettungsdienst mitgeben
  • Schockbekämpfung
  • Betroffenen zudecken
  • Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung laut "Hilfe" rufen , um Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam zu machen
  • Stabile Seitenlage
  • Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beruhigen, trösten und beobachten, wiederholt Bewusstsein und Atmung prüfen
  • Bei Bewusstlosigkeit und fehlender normaler Atmung Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Bei inneren Verätzungen zugunsten der eigenen Sicherheit und Atemspende verzichten

Hinweise zur Vorbeugung von Vergiftungen

  • Giftstoffe, Chemikalien, Medikamente und Pflanzenschutzmittel nie in Getränkeflaschen umfüllen!
  • Kinder von giftigen Substanzen und Pflanzen fernhalten

Vergiftungs-Informationszentrale


Zentr. Beratungsstelle/ Giftnotruf Berlin
(insbesondere Kindernotfälle)
Tel: 030 - 19 240
Bei akuten Notfällen
Notruf 112!

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)