„Bedarfserhebung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen“ – Abschlussveranstaltung mit Vorstellung der Projektergebnisse
Die Beteiligten des landesverbandsübergreifenden DRK-Projekts „Bedarfserhebung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen“ laden zur Online-Abschlussveranstaltung am 24. August ein. Für die Podiumsdiskussion gibt es bereits Zusagen von Betroffenen und aus der Politik.

Für das Projekt „Bedarfserhebung von Geflüchteten mit Behinderung“ haben die DRK-Landesverbände Brandenburg, Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe unter der Koordination des Generalsekretariats des Deutschen Roten Kreuzes mehr als 50 Interviews geführt – mit geflüchteten Menschen mit Behinderungen und deren Familienangehörigen, mit Fachkräften in Aufnahmeeinrichtungen, Unterkünften und Beratungsstellen sowie mit Behörden.
Online-Präsentation am 24. August von 10 bis 13.30 Uhr
Bei einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, 24. August 2022, stellen die Projektbeteiligten die Ergebnisse der Bedarfserhebung vor und präsentieren ihre daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen.
Eingeladen sind alle Interessierten. Die Veranstaltung findet online von 10 bis 13.30 Uhr statt. Anmeldefrist ist Montag, 15. August.
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, wird zu Beginn der Veranstaltung einen kurzen Input geben.
Für eine Podiumsdiskussion haben bereits Vertreterinnen und Vertreter aus Politik auf Bundes- und auf Landesebene sowie Betroffene zugesagt, unter anderem: Salwa Aljallad, eine Selbstvertreterin aus Berlin und Brandenburg, Annette Tabbara, Abteilungsleiterin für die Teilhabe und Belange von Menschen mit Behinderungen, Soziale Entschädigung und Sozialhilfe im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, sowie Mehmet Takis Ali, Bundestagsabgeordneter und Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der SPD-Bundestagsfraktion. Weitere Personen sind angefragt.
Mehr Informationen zum Projekt und Anmeldung
Mehr Informationen sowie einen Link zur Anmeldung für die Veranstaltung finden Sie hier.
Mehr zum Projekt „Bedarfserhebung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen“ gibt es hier.
Einen ausführlichen Artikel zum Projekt gibt es auf dem Rotkreuzblog des DRK-Landesverbands Brandenburg hier.
(Symbolbild: Sog. "Warteraum für Asylsuchende" auf dem Gelände der Gäubodenkaserne der Bundeswehr in Feldkirchen bei Straubing, betrieben von mehreren Rotkreuzgesellschaften und der Bundeswehr // Mareike Günsche/DRK)