Interkulturelle Öffnung

Deutschland ist ein Einwanderungsland und geprägt von kultureller Vielfalt. Diese gesellschaftliche Vielfalt auch innerhalb des Roten Kreuzes zu leben, ist erklärtes Ziel des DRK-Landesverband Brandenburg e.V. Im Sinne der Rotkreuz-Grundsätze setzt sich der DRK-Landesverband Brandenburg dafür ein, allen Menschen gleichberechtig Zugang und Teilhabe zu den Angeboten und dem verbandlichen Leben des Roten Kreuzes zu ermöglichen.

Gesamtverbandlicher Entwicklungsprozess

Interkulturelle Öffnung verstehen wir als einen zielgerichteten, gesamtverbandlichen Entwicklungsprozess. Als größte Hilfsorganisation und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege sehen wir es als unsere Verantwortung an, unsere Angebote und unsere ehrenamtlichen Strukturen stetig weiterzuentwickeln und damit auch für neue Zielgruppen zu öffnen.

Allen Menschen und gesellschaftlichen Gruppen sollen gleichermaßen Zugang zu den Angeboten und Diensten des DRK haben. Um dies zu erreichen, fördert der DRK-Landesverband den Auf- und Ausbau entsprechender Kompetenzen seiner Mitarbeitenden und Mitglieder im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen, sozialen sowie religiösen und kulturellen Kontexten.

Förderung von Projekten zum Ausbau interkultureller Kompetenzen

Gleichzeitig erkennt das DRK die interkulturelle Öffnung im Haupt- und Ehrenamt als Notwendigkeit in der Organisationsentwicklung. Der Fachkräftemangel ist auch und gerade im Bereich der Wohlfahrts- und Sozialarbeit ein drängendes Problem, der generelle Wandel im Ehrenamt trifft die DRK Gliederungen, die als eingetragene Vereine schwindende Mitgliederzahlen und ein Rückgang Ehrenamtlicher verzeichnen.

Sowohl der Auf- und Ausbau interkultureller Kompetenzen im Verband als auch die Gewinnung von Ehrenamtlichen sind fortlaufende Prozesse und setzen den Einsatz personeller und finanzieller Ressourcen voraus. Der DRK-Landesverband Brandenburg setzt daher fördermittelfinanzierte Projekte in diesem Kontext um.

Daneben wurde im DRK in Brandenburg ein „Sonderfonds Interkulturelle Öffnung“ aufgelegt, aus dem die DRK-Gliederungen in Brandenburg Mittel zur Umsetzung von Projekten zur Interkulturellen Öffnung in Haupt- und Ehrenamt erhalten können.

Projekt-Broschüre "Durcheinander Miteinander Wachsen"

Begegnungen mit der ansässigen Bevölkerung ermöglichen, Gesprächsräume schaffen, Vorurteile abbauen – nachhaltige Integration hat viele Bausteine und muss vor allem auf kommunaler Ebene gefördert werden. Das Projekt „Durcheinander Miteinander Wachsen
– Integration im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe“ des DRK-Landesverband
Brandenburg e.V. setzte genau hier an und stellte den Austausch zwischen Menschen
auf lokaler Ebene in den Fokus. Die Broschüre zum Projekt gibt es hier als Download im pdf-Format.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)