An wen richten sich die Hilfen zur Erziehung?
- der Erziehung,
- der Haushaltsführung,
- der Bewältigung des Familienalltags
- familiären Krisen durch Trennung oder Scheidung, durch einen Todesfall in der Familie, durch Suchtprobleme, durch Gewalt oder Vernachlässigung,
- psychischen Problemen,
- der Überwindung von Armut oder Arbeitslosigkeit,
- schwierigen Phasen in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, zum Beispiel bei Konflikten in der Pubertät, bei problematischen Übergängen (etwa einem Wechsel der Schule oder dem Beginn einer Ausbildung) oder bei fehlender Förderung.
Welche unterschiedlichen Hilfen gibt es?
Die endgültige Entscheidung liegt bei der Familie
Das DRK ist einer dieser Träger. Es verfügt an vielen Orten in Deutschland über ein Angebot an Erziehungshilfen.
Download und Links
