Kleidersammlung

Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue Kleidung. Doch wohin mit den alten Textilien? Ein Teil der gut erhaltenen Kleiderspenden geht in die Kleiderkammern des DRK. Dort wird die Kleidung sortiert, aufbereitet und weitergegeben.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

DRK-Kleiderkammern

Bundesweit versorgen viele DRK-Kleiderkammern Millionen von Menschen mit Gütern zur materiellen Grundversorgung wie
  • gut erhaltene Kleider, Hosen, Jacken und Mäntel
  • gut erhaltene Schuhe und Stiefel für den Sommer/Winter
  • Wäsche, Bettzeug und Decken und vieles andere mehr
Wir helfen Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen schnell und unbürokratisch mit diesem Angebot.
Kleiderkammer, Sozialarbeit, DRK
Foto: S. Rosenberg / DRK e.V.
Die über 800 Kleiderkammern des Deutschen Roten Kreuzes versorgen rund zwei Millionen Menschen in Deutschland. Die Kleidungsstücke werden kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr ausgehändigt an
  • Sozialhilfeempfänger,
  • Obdachlose,
  • Asylbewerber und Menschen in akuten Notlagen.
Ehrenamtliche Mitarbeiter sortieren die gespendeten Kleidungsstücke und verteilen sie an die Bedürftigen.

DRK-Kleidercontainer

Private Kleiderspenden können ganz einfach in den nächsten Rotkreuz–Altkleidercontainer gelegt werden.

Was geschieht mit der gespendeten Kleidung?

Den größeren Teil, meist beschädigte und nicht mehr tragbare Textilien, gibt das Rote Kreuz an eine Verwertungsgesellschaft, die die wertvollen Rohstoffe weiterverarbeitet. So entstehen zum Beispiel Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen. Mit dem Erlös kann das DRK die Jugendarbeit, den Suchdienst, die Kleiderkammern selbst oder unsere ehrenamtlichen Bereitschaften unterstützen, wie zur Anschaffung von Ausrüstung, die im Katastrophenschutz benötigt wird. Fünf Prozent der gesammelten Kleidung werden in zentralen Katastrophenschutzlagern nach Klimazonen getrennt bereit gehalten.
Auf den DRK Altkleidercontainern informieren einheitliche Info-Aufkleber über die Verwendung der Kleidung. Die eingedruckte Adresse ermöglicht den direkten Kontakt zum DRK-Kreisverband. Wer wissen möchte, was vor Ort gebraucht wird, wo Kleidung abgegeben werden kann – und was mit den Spenden konkret passiert, kann sich gern an den Kreisverband in der Region wenden.  Bei Reklamationen oder versehentlichem Einwurf von Kleidung können Sie uns während der Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 0123 456-789 erreichen.

Kleidercontainer bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Kleidercontainer

Ehrenamtliche Mitarbeit

Sie möchten anderen Menschen helfen und selbst mit anpacken? Außerdem mögen Sie den Kontakt zu anderen? Vielleicht wäre dann eine ehrenamtliche Mitarbeit in einer DRK-Kleiderkammer die richtige Aufgabe für Sie. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den »DRK-Kreisverband in Ihrer Nähe. Die Mitarbeiter stellen dann gern den Kontakt für Sie her.

Von der Kinder- und Jugendarbeit, über unsere Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen, bis hin zu Katastrophenschutz und Rettungsdienst: Unsere Hilfeleistungen bilden ein Netz, das trägt.

Ambulante Pflege

Betreutes Wohnen, Hausnotruf, stationäre Pflegeeinrichtung oder Angebote zur Unterstützung im Alltag – für alles ist gesorgt.

Behindertenhilfe, DRK, Kindergruppe, Eram, Kurheim

Der DRK-Landesverband Brandenburg unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien durch zahlreiche Angebote.

Von der Kinder- und Jugendarbeit, über unsere Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen, bis hin zu Katastrophenschutz und Rettungsdienst: Unsere Hilfeleistungen bilden ein Netz, das trägt.

Ambulante Pflege

Betreutes Wohnen, Hausnotruf, stationäre Pflegeeinrichtung oder Angebote zur Unterstützung im Alltag – für alles ist gesorgt.

Behindertenhilfe, DRK, Kindergruppe, Eram, Kurheim

Der DRK-Landesverband Brandenburg unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien durch zahlreiche Angebote.

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)